Die häufigsten Dating-Phänomene im Online-Dating: Wie du Ghosting, Zombieing, Mosting und Co. erkennst und richtig darauf reagierst

Online-Dating

Bist du auf Online-Portalen und Datingapps auf Partnersuche, begegnen dir nicht selten diverse Dating-Trends wie Ghosting, Zombieing, Mosting oder Fizzling. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und wie kannst du diese fiesen Maschen erkennen? In diesem Artikel erkläre ich einige der gängigsten Dating-Phänomene und gebe dir Tipps, wie du reagieren kannst.

1. Ghosting – Wenn plötzlich Funkstille herrscht

Was ist Ghosting?

Ghosting ist mittlerweile bekannt. Eine Person verschwindet plötzlich aus deinem Leben, ohne Erklärung oder Vorwarnung – alle Kontaktversuche bleiben erfolglos.

Anzeichen

Wie du am besten reagierst

Wurdest du geghostet, kann das sehr schmerzhaft sein und kratzt erheblich an deinem Selbstwert. Daher ist es wichtig, dass du dir folgendes bewusst machst: Sein Verhalten sagt viel mehr über ihn aus, als über dich. Sein Verhalten bestimmt nicht deinen Wert.

 

Richte deinen Fokus auf all das, was gut in deinem Leben ist und wofür du dankbar bist. Du kannst das gerne aufschreiben und sichtbar in deiner Wohnung aufhängen. Außerdem hänge dir positive Affirmationen auf, wie: „Ich bin genug“, „Ich bin liebenswert“, „Ich bin wertvoll“. Das stärkt deinen Selbstwert.

 

Lösche den Kontakt, oder schreibe einen Brief an den Ghoster. Schicke den Brief jedoch nicht ab. Das Aufschreiben dient dir, damit du damit abschließen kannst. Außerdem verarbeitest du so auch schon deine Gefühle.

 

Lenke dich ab, indem du Freunde triffst, deine Hobbies ausübst und dich auf neue Bekanntschaften fokussierst.

Soforthilfe-Guide bei Ghosting

Soforthilfe bei Ghosting

Der Erste-Hife-Guide bei Ghosting lindert mit effektive Tools, Übungen und Tipps deinen Schmerz, hilft dir das Erlebte zu verstehen und stärkt dich und deinen Selbstwert - denn du bist wertvoll und hast es verdient glücklich zu sein!

2. Zombieing – Der Geist kehrt zurück

Was ist Zombieing?

Nachdem du geghostet wurdest, kehrt der Ghoster plötzlich von den „Untoten“ zurück und melde sich nach Wochen oder Monaten wieder bei dir.

Anzeichen

Wie du am besten reagierst

Überlege: Wieso taucht er wieder auf? Möchte er wirklich einen Neuanfang und hat er sich aufrichtig entschuldigt? Oder ist ihm vielleicht nur langweilig, oder benötigt gerade einfach nur Bestätigung?

 

Reflektiere: Wie habe ich mich gefühlt, als er einfach so verschwunden ist? Möchte ich das nochmal erleben? Möchte ich so jemanden in meinem Leben?

 

Grenzen setzen: Wie möchte ich generell behandelt werden? Was ist mir wichtig? Kommuniziere klar und selbstbewusst, ob du den Kontakt wieder aufnehmen möchtest und wenn ja, zu welchen Bedingungen. Weicht er aus bzw. ignoriert deine Grenzen, könnte das ein Zeichen sein, dass er es nicht ernst meint und wieder abtauchen wird.

3. Mosting – Vom Himmel in die Hölle

Was ist Mosting?

Mosting ist eine Kombination aus Lovebombing und Ghosting. Bei Mosting bemüht sich dein Gegenüber am Anfang sehr um dich. Er überschüttet dich mit Komplimenten, will dich ständig sehen, plant schon euren ersten gemeinsamen Urlaub, ist total euphorisch (= Lovebombing), um dich dann plötzlich zu ignorieren und nicht mehr auf deine Nachrichten zu reagieren (= Ghosting).

Anzeichen

Wie du am besten reagierst

Kommt er so aufmerksam und übermäßig bemüht daher, solltest du generell wachsam sein, auch wenn es natürlich super schön ist, so umworben zu werden. Und ja, es mag sein, dass er es wirklich ernst meint und sich wirklich Hals über Kopf in dich verliebt hat, aber das ist leider eher die Ausnahme.

 

Bringe in Erfahrung, wie viele Beziehungen, oder Bekanntschaften er in letzter Zeit hatte, wie lang diese gehalten haben und weshalb sie zerbrochen sind. Sind es sehr viele, kurzweilige Beziehungen? Kann er dir nicht so richtig den Grund der Trennung nennen? Oder schiebt er die Schuld immer auf die Ex? Dann sollten deine Alarmglocken läuten.

 

Du kannst ihn auch zu einem Treffen mit Freunden einladen, um einerseits deren Einschätzung zu hören und andererseits zu sehen, ob er wirklich Interesse an dir hat. Ist er in dich verliebt, wird er gerne deine Freunde kennenlernen wollen.

 

Bist du trotz allem Mosting zum Opfer gefallen, gilt auch hier:

Es schmerzt und kann deinen Selbstwert beeinträchtigen. Aber sein Verhalten sagt mehr über ihn aus, als über dich. Dein Wert bleibt unverändert!

Fokus auf das Positive:

Abschluss:

Ablenkung und soziale Aktivitäten:

Freunde sitzen auf Bank und lachen

Unterstützung bei der Verarbeitung:

Sitz die Erfahrung tief und du benötigst Hilfe bei der Verarbeitung, ziehe ein Coaching oder eine Therapie in Betracht.

4. Fizzling – Langsames Auslaufenlassen

Was ist Fizzling?

Das Wort Fizzling (engl. to fizzle out) bedeutet verpuffen, im Sande verlaufen. Jemand verpufft mit der Zeit und das Ganze verläuft sich langsam im Sande. Bei Fizzling lassen Nachrichten und Treffen nach und reduzieren sich allmählich, bis sie ganz aufhören – ohne, dass ein klares Ende kommuniziert wird. Das ist fies, denn dadurch merkst du manchmal erst nach Monaten, dass gar kein Interesse mehr besteht, denn immerhin hat er sich ja noch gemeldet.

Anzeichen

Wie du am besten reagierst

Wenn du wahrnimmst, dass seine Bemühungen nachlassen, fragst du dich vielleicht, ob du es nicht wert bist, dass sich jemand um dich bemüht. Die Antwort ist ganz klar: Du bist es wert! Dieses Verhalten hat nichts mit dir zu tun.

 

Hör auf dein Bachgefühl und kommuniziere klar und offen. Sprich es an, was du wahrnimmst, und fordere Klarheit. Solltest du keine klare Antwort bekommen, oder sollte sich sein Verhalten nicht ändern, ziehe einen Schlussstrich. 

5. Breadcrumbing – Aufrechterhalten des Interesses

Was ist Breadcrumbing?

Während Ghosting zum Ziel hat die Beziehung zu beenden, hat Breadcumbing das Ziel die Beziehung aufrechtzuerhalten. Breadcrumbing bedeuet, dass du sporadisch, aber regelemäßg Nachrichten erhältst, oder deine Bilder auf Social Media geliked und kommentiert werden. Ernsthafte Absichten an einem Treffen, oder einer Beziehung bestehen jedoch nicht. Die Person wirft dir quasi immer wieder „Brotkrumen“ (engl. breadcumbs) zu, sodass dein Interesse bestehen bleibt.

Was ist Breadcumbing

Anzeichen

Wie du am besten reagierst

Erkenne deinen Wert – du verdienst die volle Aufmerksamkeit, nicht nur halbherziges, geheucheltes Interesse.

 

Sprich das Problem offen an und kommuniziere klar deine Bedürfnisse, Erwartungen und was dir wichtig ist. Setze klare Grenzen und vermeide es, Verhaltensweisen zuzulassen, die deinen Werten widersprechen. Akzeptiere was ist und lass gehen, was nicht ist.

 

Sprich mit Freunden, einem Coach oder Therapeuten über deine Situation. Diese können dir hilfreiche Einblicke und wertvolle Impulse liefern und dir helfen eine Entscheidung zu treffen.

6. Benching – Warmhalten für den Notfall

Was ist Benching?

Benching ist eine Hinhaltetaktik. Beim Benching setzt er dich auf die „Ersatzbank“ und hält dich bewusst als Option warm, während er aber andere Frauen datet.

Anzeichen

Wie du am besten reagierst

Klare Kommunikation: Vermeide es, das Verhalten der anderen Person zu analysieren oder zu interpretieren. Kommuniziere klar und offen deine Bedürfnisse und Erwartungen. So kannst du Missverständnisse vermeiden und erkennen, ob dein Gegenüber ernsthafte Absichten hat.

 

Setze klare Grenzen: Mache deutlich, was dir wichtig ist und du nicht als eine Option gehandelt werden willst. Wird dies nicht berücksichtigt, ziehe einen Schlussstrich, distanziere dich emotional von ihm und fokussiere dich auf neue Bekanntschaften.

 

Sprich mit Freunden, einem Coach oder Therapeuten über deine Situation. Das kann dir emotionale Unterstützung bieten und helfen loszulassen.

Klarheit, Grenzen und Bauchgefühl: So datest du selbstbewusst

Richtig daten beim Online-Dating

Beim Dating kommst du mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt. Jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen, hat mit eigenen Blockaden, Traumata und Problemen zu tun. Das führt dann dazu, dass jeder Einzelne von uns, aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen, unterschiedlich kommuniziert und anders handelt. Das rechtfertigt oder mildert Verhaltensweisen, wie Mosting, Fizzling und Benching selbstverständlich nicht. Aber es hilft zu verstehen, dass ein solches Verhalten nichts mit dir zu tun hat, also knüpfe deinen Selbstwert nicht an das Verhalten anderer Menschen.

 

Um gut durch das Dating-Meer navigieren zu können, hilft dir außerdem zu wissen, was du wirklich willst. Welche Werte und Charaktereigenschaften sind dir in Beziehungen wichtig? Welche Bedürfnisse hast du selbst und wo liegen deine Grenzen? Wenn dir das klar ist, kannst du leichter für dich selbst einstehen, bei dir bleiben und deine Wünsche und Grenzen deinem Gegenüber selbstbewusst kommunizieren. Lerne dein Glück nicht von anderen abhängig zu machen, denn nur du selbst kannst dich glücklich machen.

 

Zusätzlich solltest du immer auf dein Bauchgefühl hören! Kommt dir etwas spanisch vor? Hast du ein schlechtes Gefühl? Dann stimmt das meistens auch. Ist seine Kommunikation widersprüchlich, weicht er aus? Dann ist da eventuell was im Busch. Ignoriere das nicht.

 

Vielleicht fällt es dir auch leichter loszulassen und dich auf andere Kontakte zu fokussieren, wenn du für dich ganz ehrlich einmal folgende Fragen selbst beantwortest:

Benötigst du Unterstützung dabei, ist mein Erste-Hilfe-Guide bei Ghosting ein großer Support. Sitzt die Ghosting-Erfahrung tief, kann es auch sinnvoll sein ein Coaching, oder eine Therapie in Anspruch zu nehmen.

Erste-Hilfe-Guide bei Ghosting Eva Schneider Coaching

Deine Soforthilfe bei Ghosting

Hol dir jetzt den Soforthilfe-Guide bei Ghosting und erhalte sofort praktische Tools und Mindhacks, um den Schmerz zu lindern, Emotionen effektiv zu verarbeiten und dein Gedankenkarussell zu stoppen. Komm schneller darüber hinweg!

Life-Coach Eva Schneider, Eva Schneider Coaching

Dein individuelles 1:1 Coaching

Mit meinem individuell auf dich zugeschnittenes Coaching bei Ghosting oder anderen Dating-Trends, helfe ich dir mit viel Einfühlungsvermögen, diese Erfahrung als Chance zu sehen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Nach oben scrollen