Ghosting beim Online-Dating – Häufige Situationen, Anzeichen und wie du damit umgehst

Dating-Phaenomen Ghosting

Im Kosmos des Online-Datings gibt es viele Dating-Phänomene, eines der bekanntesten ist Ghosting. Fast jeder dritte User von Dating-Apps und -Portalen hat Ghosting nach intensivem Kontakt erlebt, und fast jeder Zehnte nach dem ersten Date.

 

Die Kommunikation läuft gut, vielleicht gab es schon ein oder gar mehrere Dates und dann plötzlich: Funkstille. Er meldet sich nicht mehr. Kein Abschied, keine Erklärung. Der Kontakt verschwindet wie ein Geist und jegliche Kontaktversuche bleiben unbeantwortet. Das kann schmerzhaft und verwirrend sein.

 

In diesem Artikel erfährst du, in welchen Situationen Ghosting häufig vorkommt, wie du mögliche Anzeichen erkennst und wie du damit umgehen kannst.

Warum passiert Ghosting beim Online-Dating so oft?

Ghosting kommt in Freundschaften, nach langjähriger Beziehung, oder in der Arbeitswelt vor. Sehr verbreitet ist es jedoch im Bereich des Online-Dating. Aber wieso ist das so?

 

Durch die schnelle Swipe-Kultur von Bumble, Tinder und anderen Dating-Portalen entsteht ein enormer „Optionen-Overload“. Die Auswahl an potentiellen Partnern ist riesig, was dazu führt, dass man sich nicht mehr festlegen möchte, denn vielleicht gibt es ja da draußen jemanden, der NOCH besser passt: The fear of missing out (FOMO). Außerdem führt das Online-Dating zu mehr Unverbindlichkeit. Denn es ist einfach und bequem, jemanden online zu löschen, anstatt offen zu kommunizieren, dass kein Interesse mehr besteht. Einige Ghoster denken mit Sicherheit auch, dass es weniger verletzend sei, einfach zu verschwinden, als eine ehrliche Absage zu vermitteln. Das Gegenteil ist jedoch der Fall – Ghosting kratzt erheblich am eigenen Selbstwert und kann extrem verletzend sein. Auf weitere Gründe gehe ich weiter unten im Artikel noch ein.

Situationen, in denen Ghosting häufig vorkommt

1. Ghosting vor dem ersten Date

Du hast online jemanden kennengelernt, ihr habt bereits eine Zeit lang gechattet und beschlossen euch persönlich zu treffen. Doch dann: Er meldet sich nicht mehr und auch deine Nachrichten bleiben unbeantwortet. Das erste Date kommt folglich auch nicht zustande.

Bevor die Funkstille eintritt, wird es wahrscheinlich schon Anzeichen geben, die darauf hindeuten können, dass du es vielleicht mit einem Ghoster zu tun hast.

Anzeichen

Wie du in dieser Situation damit umgehen kannst

Nimm es nicht persönlich – sein Verhalten sagt vielmehr über ihn aus, als über dich und deinen Wert.

Akzeptiere, dass du enttäuscht bist. Ehrlich gesagt kannst du sogar dankbar dafür sein, dass sich sein wahrer Charakter schon so früh gezeigt hat – bevor du viel Zeit investiert und emotional mehr involviert bist. Löse am Besten das Match auf, oder lösche den Kontakt und konzentriere dich auf neue Kontakte.

2. Ghosting nach dem ersten Date

Ihr hattet ein gemeinsames erstes Date. Unabhängig davon, ob es gut lief, oder nicht – meldet er sich danach nicht mehr, kannst du davon ausgehen, dass es sich um Ghosting handelt.

Anzeichen

Wie du in dieser Situation damit umgehen kannst

Akzeptiere die Enttäuschung, aber lass sie nicht dein Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Auch hier gilt: Sei froh, dass es bereits in diesem frühen Stadium des Kennenlernens passiert ist. Mach dir bewusst, dass du es verdienst respektvoll und wertschätzend behandelt zu werden und nur das Beste verdienst.

 

Lenke deinen Fokus auf die positiven Dinge in deinem Leben. Triff Freunde, konzentriere dich auf deine Hobbies und sei offen für neue Begegnungen.

 

Gerne kannst du deine Gefühle und Gedanken auch in einem Journal festhalten. Das hilft dabei, die Emotionen zu verarbeiten. Schreibe auch gerne alle Vorwürfe auf, die du dem Ghoster gerne an den Kopf hauen würdest. Damit lässt du dem Ärger auf eine achtsame Weise Raum. Schreibe ihm diese Vorwürfe aber auf keinen Fall.

Soforthilfe-Guide bei Ghosting

Soforthilfe bei Ghosting

Der Erste-Hife-Guide bei Ghosting lindert mit effektive Tools, Übungen und Tipps deinen Schmerz, hilft dir das Erlebte zu verstehen und stärkt dich und deinen Selbstwert - denn du bist wertvoll und hast es verdient glücklich zu sein!

3. Ghosting nach mehreren Dates und regelmäßiger Kommunikation

Ihr datet bereits seit einiger Zeit und habt regelmäßig Kontakt. Es läuft gut und es sieht so aus, als könnte daraus etwas Ernsthaftes werden. Doch plötzlich bricht der Kontakt ab – er meldet sich nicht mehr bei dir und jegliche Kontaktversuche bleiben unbeantwortet.

Anzeichen

Wie du in dieser Situation damit umgehen kannst

In diesem Stadium bist du schon emotional involviert – es tut weh und du wirst in Gedanken immer wieder nach dem Grund suchen. Suche die Schuld nicht bei dir und mach dir hier auch bewusst, dass diese Erfahrung nicht deinen Wert bestimmt. Du bist entweder ein „hell yes“, oder ein „nein“. Du hast nur das Beste sowie einen respektvollen und wertschätzenden Umgang verdient – nothing less!

 

Lass die Emotionen zu, verarbeite all die Gefühle, die in dir aufkommen. Es ist ok, dass sie das sind! Lass sie da sein, halte aber nicht an ihnen fest.

 

Tu Dinge, die dir Freude bereiten. Triff Freunde, tu dir etwas Gutes, sei für dich da! Denn Glücklichsein fängt bei dir selbst an!

 

Solltest du für dich einen Abschluss benötigen, um weiterzumachen, schreibe dir auf ein Blatt Papier, was du ihm gerne sagen würdest, was du gerne loslassen würdest. Durch das Aufschreiben überträgst du es aus deinen Gedanken auf das Papier. Dabei ist es unerheblich, ob der Ghoster die Nachricht erhält, oder nicht. Durch das Verschriftlichen verarbeitest du das Geschehene bereits und es fällt leichter loszulassen. Wenn du möchtest, kannst du das Blatt Papier anschließend noch verbrennen (in sicherer Umgebung). Dadurch lässt du symbolisch los und reinigest dich außerdem von negativen Energien.

 

Solltest du das Gefühl haben, dass du ihm noch eine Nachricht schreiben musst, dann vermeide es, darin deinen Ärger auszudrücken, auch wenn das natürlich sehr verlockend ist. Dadurch, dass du aber unaufgeregt schreibst, zeigst du so viel mehr Reife und Stärke, als er und das wird nachwirken. Stell dich außerdem darauf ein, dass du keine Antwort erhältst. Dennoch kann es dir helfen einen Abschluss zu finden und weiterzumachen.

 

Jede Situation ist einzigartig, aber eine mögliche Nachricht wäre beispielsweise:

„Hey (Namen einfügen). Da ich eine Zeit lang nichts mehr von dir gehört habe, gehe ich davon aus, dass du kein Interesse mehr hast. Das werde ich natürlich akzeptieren, auch wenn es schade ist, denn ich dachte wir hatten eine schöne Zeit zusammen. Alles Gute dir!“

 

Oder verarbeite das Erlebte mit meinem Soforthilfe-Guide bei Ghosting, oder in einem Coaching. Ich helfe dir gerne dabei!

4. Ghosting nach dem ersten Sex

Ihr habt eine gemeinsame Nacht verbracht, vielleicht hattest du das Gefühl, dass es etwas Ernstes werden wird, doch der Kontakt wird weniger, oder deine Nachrichten laufen von nun an ins Leere – Funkstille.

Anzeichen

Wie du in dieser Situation damit umgehen kannst

Nach dem Sex geghostet zu werden, kann sehr schmerzhaft sein – man fühlt sich benutzt und minderwertig. Deshalb ist es umso wichtiger, dass du dir Zeit nimmst, das Ghosting zu bewältigen. Gib dir Raum die Enttäuschung und den Schmerz zu verarbeiten. Mache dir klar, dass sein Verhalten seine Defizite aufzeigt, nicht aber deinen Wert bestimmt!

 

Sage dir jeden Tag positive Affirmationen auf, oder hänge sie gut sichtbar in deiner Wohnung auf. So stärkst du deinen Selbstwert.

 

Schreibe auch hier deine Gedanken und Gefühle auf, ebenso gerne alle Vorwürfe, die du noch losweeden möchtest. Im Anschluss kannst du es ebenfalls verbrennen, um dich von den negativen Energien zu befreien.

 

Wenn du auf keinen Fall loslassen und weitermachen kannst, ohne ihm noch eine Nachricht zu schicken, vermeide es, deiner Wut und Frustration Ausdruck zu verleihen. Indem du unaufgeregt und respektvoll schreibst, zeigst du ihm, wie stark und reflektiert du bist. Und glaub mir, es wird in ihm arbeiten. Stell dich dennoch darauf ein, dass du keine Antwort erhältst und lass los. Selbst wenn du eine Antwort erhalten solltest, solltest du dir klar machen, ob du mit einer solchen Person überhaupt weiterhin in Kontakt sein möchtest. Du hast Besseres verdient!

 

Deine Nachricht könnte so aussehen:

„Hey (Namen einfügen). Da ich eine Zeit lang nichts mehr von dir gehört habe, gehe ich davon aus, dass du kein Interesse mehr hast. Das ist schade und ehrlich gesagt hat es mich auch verletzt, denn ich dachte wir hatten eine tolle Zeit und es läuft gut. Dennoch akzeptiere ich das und wünsche dir alles Gute.“

 

Solltest du Unterstützung bei der Verarbeitung von Ghosting benötigen, ist mein Erste-Hilfe-Guide bei Ghosting genau das richtige für dich. Du kannst den Schmerz schneller loslassen, lernst deine Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten und kannst dich wieder postiv ausrichten. Oder nimm Hilfe in Form eines Coachings, oder einer Therapie in Anspruch.

Gründe für Ghosting – Warum Menschen den Kontakt abbrechen

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Menschen ghosten – von schlicher Konfliktvermeidung über emotionaler Unverfügbarkeit und Angst vor Kontrollverlust bis hin zu Bindungsangst ist alles dabei. An dieser Stelle möchte ich aber auf die häufigsten Gründe beim Online-Dating eingehen (Studie).

Plötzlicher Kontaktabbruch Dating

1. Es passt einfach nicht (47,3 %):

Viele User ghosten, weil sie merken, dass es einfach nicht passt. Sie verlieren das Interesse, fühlen sich nicht mehr begeistert oder nehmen Eigenschaften wahr, die nicht zu ihren Überzeugungen und Werten passen. Anstatt ein Gespräch zu führen, brechen sie lieber den Kontakt ab.

 

2. Schlechte Kommunikation (31,4%):

Die Gespräche sind holprig, langweilig oder sogar stressig. Auch wurden als Grund Beleidigungen, vulgäre Ausdrücke oder aufdringliches Verhalten genannt.

 

3. Persönliche Probleme (19,7%):

Stress, familiäre Probleme, Burnout oder andere private Herausforderungen führen dazu, dass geghostet wird.

 

4. Überforderung durch Dating (15,4%):

Wie wir wissen, kann Dating anstrengend und zeitaufwendig sein. Manch einer fühlt sich von den Erwartungen, Nachrichten und Verabredungen überfordert. Wenn alles zu viel wird, wird der Kontakt abgebrochen.

 

5. Hemmungen und Unsicherheiten (12,8%):

Einige User nennen Schwierigkeiten mit Absagen oder Verabredungen aus eigener Unsicherheit heraus. Aus Angst, jemanden zu verletzen, wählen sie den einfacheren Weg und tauchen ab.

 

6. Vergessen durch Aufschieben (5,9%): Manchmal passiert es schlicht aus Vergesslichkeit. Eine Antwort wird aufgeschoben, gerät in Vergessenheit und irgendwann scheint es zu spät zu sein, sich zu melden.

Hör auf dein Bauchgefühl: Wie du Ghosting vorbeugen und dich selbst schützen kannst

Ghosting kommt in verschiedenen Situationen und aus diversen Gründen vor. Leider kannst du dich nicht 100% davor schützen. Das Beste, das du tun kannst, ist auf dein Bauchgefühl und deine Intuition zu hören. Wenn du das Gefühl hast, hier stimmt was nicht, da passt was nicht zusammen, dann vertrau darauf, beende es und geh weiter. Wir sind dazu verleitet unser Bauchgefühl zu ignorieren, weil sich der Verstand einschaltet und sagt: „Nein, sei nicht so paranoid, du kennst ihn doch noch gar nicht“. Am Ende hat das Bauchgefühl doch wieder einmal Recht behalten und du bist verletzt.

Mindfulness

Frage dein Gegenüber außerdem, was er sucht und glaube ihm, wenn er sagt er möchte/ kann gerade keine Beziehung eingehen, oder möchte nur unverbindlich Daten. Gerade wir Frauen neigen dann dazu das zu ignorieren und denken:

„Wenn er mich erstmal richtig kennt, dann wird er sich noch umentscheiden!“. Die Wahrheit ist jedoch, dass das höchstwahrscheinlich nicht der Fall sein wird und du am Ende nur verletzt wirst. Gerade wenn du zum ängstlichen Bindungstyp gehörst definierst du oft deinen Wert darüber, ob dich jemand will, oder nicht – wirst du dann abgelehnt, werden deine Glaubenssätze wie „Ich bin nicht gut genug“, oder „Ich bin nicht liebendwert“ getriggert und du fühlst dich elend.

Hast du Ghosting erlebt und kannst es einfach nicht hinter dir lassen? Oder willst du einfach den Schmerz loswerden und wieder nach vorne blicken? Dann hol dir jetzt den Soforthilfe-Guide bei Ghosting und starte sofort mit der Heilung!

Wenn du mit mir persönlich zusammenarbeiten willst, dann helfe ich dir gerne! Melde dich direkt für ein kostenfreies Erstgespräch.

Erste-Hilfe-Guide bei Ghosting Eva Schneider Coaching

Deine Soforthilfe bei Ghosting

Hol dir jetzt den Soforthilfe-Guide bei Ghosting und erhalte sofort praktische Tools und Mindhacks, um den Schmerz zu lindern, Emotionen effektiv zu verarbeiten und dein Gedankenkarussell zu stoppen. Komm schneller darüber hinweg!

Life-Coach Eva Schneider, Eva Schneider Coaching

Dein individuelles 1:1 Coaching

Mit meinem individuell auf dich zugeschnittenes Coaching bei Ghosting oder anderen Dating-Trends, helfe ich dir mit viel Einfühlungsvermögen, diese Erfahrung als Chance zu sehen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Nach oben scrollen